Aktuelles

11.03.2019 - Pop-up Neuschnee Arena Natur, Snowskate Charity Contest in Lüsens, Tirol
Am 02. März 2019 veranstalteten wir einen Charity Snowskate Event am Neuschnee Arena Teststandort in Lüsens, bei dem wir ausschließlich auf dem reichlich vorhandenen Naturschnee zurückgriffen. Der Snwoskate Contest Test mit etwa 25 Teilnehmern zeigt das hohe Potential von Snowskate, dem primären Funsport der Neuschnee Arena. Mit den Pop-up Varianten der Neuschnee Arena ist er auch bestens für Events, Wettkampf und für den urbanen Bereich geeignet. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Snowskate Verein Leise Bretter durchgeführt und von zahlreichen Partnern unterstützt.
Bilder vom Charity Snowskate Contest

25.02.2019 - Neuschneetechnologie 2.1 Naturschneeerzeugung mit leicht gekühlter Umluft
Im Winter 2018/19 unternahmen wir an unserem Teststandort in Pfunds (900 m Seehöhe) erste Versuche, unsere Schneetechnologie durch technische Kühlung im inneren der Wolkenkammer für den Grenztemperaturbereich bis 0 Grad Celsius nutzbar zu machen. Entsprechende Tests im Februar 2019 waren vielversprechend und eröffnen der neuen Schneetechnologie die Anwendbarkeit in niedrigen alpinen Lagen und im urbanen Bereich, in denen wir ein erhebliches Marktpotential erkennen. --> Video: Gekühlte Wolke

06.04.2018 - Der Winter ist vorbei
Wir hatten einen tollen Winter in Lüsens. Schnee wohin das Auge reicht. Das Pilotprojekt war für uns ein voller Erfolg. Mit der neuen Wolke konnten wir wichtige Erfahrungen sammeln, die Schneeproduktion testen und wichtige Daten für die weitere Entwicklung sammeln. Der Betrieb der Neuschnee Arena war auch neu für uns. Dank des schneereichen Winters konnten wir uns so richtig austoben und vielen Besuchern die Möglichkeit geben, Snowskate als Sport zu entdecken. Im nächsten Winter geht's weiter! Ob es in Lüsens sein wird oder anderswo, das werden euch rechtzeitig wissen lassen.

03.02.2018 - Eröffnung de Pilotprojekts Neuschnee Arena in Lüsens
Heute ist es endlich soweit: Im Rahmen eines Pilotprojekts eröffnen wir die erste Neuschnee Arena in Lüsens, im Sellraintal (Tirol). Die Neuschnee Arena ist ein innovatives Schneesportangebot für Wintergäste, das sich rund um unsere neu gestaltete Wolke entwickelt. Mit dem Pilotprojekt wollen wir die Nutzung unseres hochqualitativen Schnees in den Mittelpunkt rücken. Snowskate als Sport für jung und alt steht steht dabei im Zentrum.
Mehr Informationen unter www.neuschnee-arena.at. Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag. Montag und Dienstag ist für Gruppen und Schulen reserviert.

24.12.2017 - Landung der Wolke
Rechtzeitig zu Weihnachten freuen wir uns sehr über die Installation unserer neuen Wolke in Lüsens. Bald schon wird sie für einzigartigen Schnee sorgen und - noch viel wichtiger - für ausreichend Spaß im Schnee. Mehr über das Pilotprojekt in Lüsens werden wir in Kürze hier bereit stellen www.neuschnee-arena.at

09.08.2017 - Follow your Dreams | Follow us on Facebook + Instagram
Selbstverständlich fällt es momentan schwer, sich den perfekten Powder vorzustellen. Auch wir gönnen uns eine kleine Auszeit und genießen den Sommer. Aber schon bald dreht sich alles wieder um den perfekten Schnee. Um nichts zu versäumen, gibt's hier den Link zu unseren Seiten bei Facebook und Instagram - Happy Summer!
30.04.2017 - Saisonabschluss in Obergurgl
Der Winter war wunderbar. Viel Fortschritt, viel Schnee - zumindest aus unserer Wolkenkammer :) Mit dem Saisonende in Obergurgl geht auch unsere erste Entwicklungsphase zu Ende, in der wir aus einem Laborgerät eine funktionierende Outdoor-Wolkenkammer geformt haben. Dankbar blicken wir auf drei tolle Winter in Obergurgl zurück! In diesem Winter durften wir auch exzellente Ski nach Maß von Unique-Skis testen. Wirklich erstklassig!
Jetzt freuen wir uns auf den Sommer und weitere spannende Projekte, über die wir bald berichten dürfen.
18.12.2016 - Es rieselt NEUSCHNEE
Nach einer intensiven Aufbauphase im Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl wurde der erste längere Testlauf mit der Wolkenkammer erfolgreich abgeschlossen. Bei einsetzendem Schneefall im Freien konnten wir unter kontrollierten Bedingungen in unserer Wolkenkammer leichten, kristallinen Naturschnee erzeugen. Damit haben wir die Voraussetzung erfüllt, um unsere go-to-market-Strategie für 2017/18 umzusetzen.

10.11.2016 - Patent des Jahres 2016
Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg: Patent des Jahres 2016! Mit dem Staatspreis Patent zeichnet Bundesminister Jörg Leichtfried gemeinsam mit dem Österreichischen Patentamt jene Unternehmen, Erfinderinnen und Erfinder aus, die wesentlichen Anteil am wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt in Österreich haben.
Als NEUSCHNEE GmbH arbeiten wir mit Begeisterung an der Umsetzung dieser genialen Idee. Auch im nun bevorstehenden Winter sind wir wieder im Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl und werden dort unsere Entwicklungsarbeit abschließen.

10.05.2016 - Ein spannender Winter 2015/16
Unser Neuschneelabor produziert Schnee, hat aber nichts mit einer normalen Schneekanone zu tun. Bilder von unserer Anlage gingen schon um die Welt. In einem kurzen Video zeigen wir den Aufbau im Zeitraffer. Für alle, die schon neugierig geworden sind, wie in unserer Wolke der Schnee entsteht, gibt es zumindest etwas mehr als 30 Sekunden Schneefall in der Neuschneewolke.
09.03.2016 - NEUSCHNEE goes Greenstart
Im Rahmen der Start-up Initiative Greenstart des Klima- und Energiefonds werden grüne Business-Ideen gesucht. Wir wollten bei Greenstart unbedingt dabei sein und haben die erste Hürde genommen. Von 20 ausgewählten Projekten blieben 10 spannende Ideen übrig. In den nächsten 6 Monaten werden wir mit Experten des Impact Hub Vienna unser Geschäftsmodell verbessern und im Finale um die drei, mit EUR 15.000 dotierten Plätze, rittern.

03.01.2016 - Neuschneelabor
Das Neuschneelabor in Obergurgl nimmt nun endlich den Betrieb auf. Lange genug mussten wir auf tiefe Temperaturen warten und die ersten Tage im neuen Jahr sind der ideale Zeitpunkt, um ordentlich Schnee zu machen. Tatkräftig unterstützt werden wir diesen Winter wieder vom Skigebiet in Obergurgl-Hochgurgl. Herzlichen Dank! Obergurgl.com

12.11.2015 - Wintersaison startet in Obergurgl
Seit dem Sommer dreht sich bei uns alles um Schnee. In diesem Winter wollen wir eine größere Anlage testen und mehr wertvolle Daten für die Weiterentwicklung sammeln. Gemeinsam mit der Universität Innsbruck und der TU Wien wollen wir uns im Laufe des Winters den produzierten Schnee genauer anschauen. Soviel vorweg: wir sind auf der Suche nach dem perfekten Eiskristall.

16.09.2015 - Gründergeist
Dass Österreich ein Land voller kreativer Köpfe ist, das wissen wir schon längst. Staatssekretär Harald Mahrer lud nun zu einem Gedankenaustausch nach St.Pölten, bei dem hochinteressante Start-ups und etablierte Unternehmen ihre Erfahrungen austauschen konnten. Neuschnee war natürlich mit dabei. RIZ Gründeragentur

07.04.2015 - Der perfekte Eiskeim
Schnee und Eis entstehen bei Temperaturen unter Null. Ausgangspunkt für das Kristallisieren sind winzige Eiskeime. Forscher beschäftigen sich schon länger mit der Entstehung von Eiskristallen in der Atmosphäre und dennoch gibt die Nucleation noch immer Rätsel auf. Wir wollen mithelfen, den perfekten Eiskeim zu finden und schließen uns einer Initative Wiener und Innsbrucker Forscher an. ESF Workshop

20.02.2015 - Filmbeiträge über Schneeproduktion
Die Wissenschaftsjournalistin Susanne Delonge vom Bayrischen Rundfunk begleitet unser Projekt und hat in einem längeren Beitrag Interessantes über die Schneeproduktion im Alpenraum recherchiert. Youtube - BR
Den Schweizer Kollegen vom SRF ist diese tolle Arbeit nicht verborgen geblieben und haben daraus einen eigenen Beitrag gestaltet, inklusive einer spannenden Kritik über die Anforderungen der Skigebiete an den Schnee. Youtube - SRF

18.12.2014 - NEUSCHNEE goes CERN
Seit heute ist es offiziell: dem ACCENT Gründerservice ist es gelungen, eine Kooperation mit dem Forschungszentrum CERN zu organisieren. Im Rahmen eines Business Incubation Center (BIC) darf die NEUSCHNEE GmbH vom Wissen des CERN profitieren. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit und wollen mit der Unterstützung der CERN-Forscher unsere Wolkenkammer weiter optimieren. Hier die aktuelle Pressemeldung.

11.12.2014 - Gewinner der Kategorie TECHNOLOGIE beim RiZ GENIUS
Wir sind stolz berichten zu dürfen, dass unsere Idee der naturnahen Schneeproduktion mit dem RiZ GENIUS 2014 ausgezeichnet wurde. In der Kategorie TECHNOLOGIE wählte die Jury unser Vorhaben für den ersten Platz. Der RiZ GENIUS sucht und prämiert innovative Ideen mit Chance auf Realisierung. Wir freuen uns sehr über den Preis und machen weiterhin Schnee!

27.11.2014 - Eröffnung der Wintersaison & Das Warten auf Kälte
Die Eröffnung des Freiluftlabors ist Geschichte. Jetzt heißt es warten auf tiefe Temperaturen, damit wir endlich mit den Arbeiten beginnen können. Im Universitätszentrum in Obergurgl wird den ganzen Winter über eine Ausstellung zum Thema NEUSCHNEE zu sehen sein. Das Universitätszentrum liegt nur 2min von der Talstation der Hohen Mut Bahn entfernt. Was andere Leute über NEUSCHNEE sagen & schreiben, kann mann auch hier nachlesen.

12.11.2014 - Eröffnung Freiluftlabor in Obergurgl-Hochgurgl
Am 13.November 2014 ist es endlich soweit! Wir eröffnen das erste Freiluftlabor zur ressourcenschonenden Neuschneeproduktion. Der Name ist Programm: Einen Winter lang dürfen wir entwickeln, testen und jede Menge Schnee erzeugen. Schnee in hoher Qualität - versteht sich! Das Freiluftlabor entstand in Kooperation (Leitung: W.Klasz) mit dem Institut für Gestaltung | unit koge, der Universität Innsbruck.

06.11.2014 - NEU: Bergwetterprognosen für das Freiluftlabor in Obergurgl
Unser Partner MetGIS GmbH (www.metgis.com), ein Spin-off der Universität Wien, produziert weltweit hochdetaillierte Bergwetterprognosen. Spezialität der innovativen Meteorologen sind sehr kleinräumige und genaue Vorhersagekarten. Für den Standort des Freiluftlabors stellt MetGis die Wetterprognose für die Ötztaler Alpen (inkl. Obergurgl), bis Mitte Dezember für alle Interessierten frei zur Verfügung:
http://www.metgis.com/de/domains/soelden
Infos zur Karte: Vorhersagezeitpunkt änderbar rechts oben. Angezeigter Parameter (Temperatur, Neuschnee, etc.) änderbar durch Klick. Klick auf Orte zeigt 7-Tagesprognose.

27.10.2014 - Ankündigung: Neuschneesymposium | Obergurgl, am 13.November 2014

02.10.2014 - Tourism Meets Industry | Seefeld/Buchen
NEUSCHNEE war beim diesjährigen internationalen Fach-Forum TMI – Tourism meets Industry dabei und präsentierte gemeinsam mit Prof. Loerting (Univ.Innsbruck) Details zur naturnahen Schneeproduktion.
Das Freiluftlabor ist eine Installation, die in Kooperation mit der Universität Innsbruck, dem Institut für Gestaltung | unit koge, entstanden ist und den funktionalen Teil des NEUSCHNEE-Generators berherbergt. Es dient als Arbeitsgerät für den Winter 2014/15 und steht in Obergurgl/Ötztal. Unser Ziel: die NEUSCHNEE-Technologie für Skigebiete zu realisieren.